The Mad Bomberg (1932 film) filmdoek 4,00 x 1.40 meter
€ 300,00
Filmdoek Der tolle Bomber met Hans Alberts
Der Tolle Bomberg (1957) filmdoek
Afmetingen 4,00 x 1,60 meter
Staat: gebruikt
Afkomst: West- Germany
Jaartal: 1957
bijzonderheden: dit doek is opgespannen door middel van een houten raamwerk en geniet, dit kan weer eenvoudig verwijderd worden zonder dat er beschadigingen plaatsvinden.
Indien het doen verzonden moet worden, wordt dit raamwerk verwijderd!
Der tolle Bomberg ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1957. Die deutsche Produktion entstand unter der Regie von Rolf Thiele. In der Hauptrolle ist Hans Albers zu sehen.
Der tolle Bomberg (1957 film)
The Mad Bomberg (1932 film)
Der tolle Bomberg ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1957. Die deutsche Produktion entstand unter der Regie von Rolf Thiele. In der Hauptrolle ist Hans Albers zu sehen.
Handlung
Nach seinem Abschied aus der Armee soll Bomberg, einer der reichsten Männer im Münsterland, ein vor Jahren gegebenes Heiratsversprechen einlösen. Bomberg, der für seinen Schabernack und seine Streiche legendär ist, denkt aber nicht daran und sabotiert die Verlobungsfeier mittels Flöhen. Verärgert verlässt die vergrämte Brautfamilie das Schloss und sinnt auf Rache. Nun werden auch die Verwandten Bombergs aktiv und planen, ihn entmündigen zu lassen, um an seinen Besitz zu gelangen. Dafür wird der junge Arzt Dr. Roland eingeschleust, der vorgibt, Anthropologe zu sein. Der neue Nachbar Kommerzienrat Mühlberg versucht, seine Tochter mit Bomberg zu verkuppeln. Geschickt fädelt Bomberg unterdessen eine Hochzeit mit ihr und seinen vorgetäuschten Tod ein. Durch einen Zufall entdecken Bomberg und Dr. Roland, dass sie Vater und Sohn sind, welcher aus Bombergs verflossener Jugendliebe herrührt. Schließlich werden Dr. Roland, inzwischen von Bomberg als rechtmäßiger Sohn und Erbe anerkannt, und Mühlbergs Tochter ein Paar.
productionsland: Bundesrepublik Deutsland
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1957
Lange: 97 Minuten
Regie rolf Thiele
Drehbuch: Hans Jacoby
Per Schwenzen
Production: Gero Wecker
Music: Hans-Marin Majewski
Nach seinem Abschied aus der Armee soll Bomberg, einer der reichsten Männer im Münsterland, ein vor Jahren gegebenes Heiratsversprechen einlösen. Bomberg, der für seinen Schabernack und seine Streiche legendär ist, denkt aber nicht daran und sabotiert die Verlobungsfeier mittels Flöhen. Verärgert verlässt die vergrämte Brautfamilie das Schloss und sinnt auf Rache. Nun werden auch die Verwandten Bombergs aktiv und planen, ihn entmündigen zu lassen, um an seinen Besitz zu gelangen. Dafür wird der junge Arzt Dr. Roland eingeschleust, der vorgibt, Anthropologe zu sein. Der neue Nachbar Kommerzienrat Mühlberg versucht, seine Tochter mit Bomberg zu verkuppeln. Geschickt fädelt Bomberg unterdessen eine Hochzeit mit ihr und seinen vorgetäuschten Tod ein. Durch einen Zufall entdecken Bomberg und Dr. Roland, dass sie Vater und Sohn sind, welcher aus Bombergs verflossener Jugendliebe herrührt. Schließlich werden Dr. Roland, inzwischen von Bomberg als rechtmäßiger Sohn und Erbe anerkannt, und Mühlbergs Tochter ein Paar.
Produktion
Die Dreharbeiten fanden von Mai bis Juni 1957 statt. Die Außenaufnahmen entstanden auf Schloss Vinsebeck, in Schwalenberg, in Lemgo (am Marktplatz), in Steinheim (Neue Straße)[1] sowie in Göttingen. Zu sehen ist unter anderem die im Jahr der Produktion eingestellte Göttinger Kleinbahn, die im Film zu sehende Dampflok ist allerdings eine nur marginal angepasste Kriegslok HF 110C aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Atelieraufnahmen entstanden im Arca-Filmatelier in Berlin-Pichelsberg. Für die Filmbauten waren Gabriel Pellon und Peter Röhrig verantwortlich. Die Kostüme entwarf Herbert Ploberger.
Die Uraufführung erfolgte am 21. August 1957 in der Schauburg in Münster.
The Mad Bomberg (German: Der tolle Bomberg) is a 1957 West Germany comedy film directed by Rolf Thiele and starring Hans Albers, Marion Michael and Harald Juhnke. It was shot at the Göttingen Studios with sets designed by the art directors Gabriel Pellon and Peter Röhrig. The film is an adaptation of the 1923 novel of the same title by Josef Winckler which was based on a real historical Westphalian aristocrat of the nineteenth century. The film was conceived partly as an attempt to replicate the success of Albers' hit film Münchhausen (1943).[1]
Baron Gisbert von Bomberg, a wealthy and eccentric lover of practical jokes, leaves the army and returns home. He contrives to get himself out of a long-promised engagement to a woman. His relatives hope to have him declared insane so they can get their hands on his wealth. To avoid another possible marriage, von Bomberg fakes his own death.
- Hans Albers: Baron von Bomberg
- Marion Michael: Paula Mühlberg
- Harald Juhnke: Dr. Roland
- Gert Fröbe: Kommerzienrat Mühlberg
- Camilla Spira: Frau Kommerzienrat
- Paul Henckels: Dr. Emil Landois
- Hubert von Meyerinck: Pfarrer
- Ingeborg Christiansen: Emma
- Hans Leibelt: Professor
- Margit Symo: Madame Krakowskaja
- Erich Fiedler: Baron von Twackel
- Herbert Hübner: Oberst
- Otto Stoeckel: Kuno von Schnappwitz
- Herbert Weissbach: Graf
- Walter M. Wulf: Fuchs
- Thea Grodtczinsky: Mathilde von Schnappwitz
- Ilse Künkele: Adelheid von Twackel
- Helga Warnecke: Tante Laura
- Wanda Rotha: Editha